Uncategorized

Posted on Updated on

22. Januar 2016

Außenministerin in Wohnungsnot

 Von Thomas Borchert

Sollte sich der Verdacht erhärten, könnte die beliebte Politikerin Wallström ihr Amt verlieren.  Foto: imago/ZUMA Press

Die Schwedin Wallström soll ein Appartement zu günstig von einer Gewerkschafterin angenommen haben

Zum Auftakt viel Beifall, aber auch Hohn für ihre „feministische Außenpolitik“, gefolgt von Frontalzusammenstößen mit den Saudis und Israel, und jetzt ein Bestechungsverdacht: Schwedens Außenministerin Margot Wallström hat in nur 15 Monaten Amtszeit fast so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie sonst aus dieser Ecke Europas vorzugsweise legendäre Pop-Quartetts und Ausnahmefußballer. Die neuesten Stockholmer Schlagzeilen wegen eines zwielichtigen Wohnungsdeals haben den Bekanntheitsgrad der 60-jährigen Sozialdemokratin noch mal erhöht, ihre Spitzenstellung als souverän populärster Ministerin Schwedens aber abrupt beendet.

Read the rest of this entry »

Posted on Updated on

Dänemark zählt seine Flaggenstangen – ist denen langweilig?

Patriotismus rot-weiß

22. Januar 2016

 

 Von Thomas Borchert

Menschliche Masten gelten nicht.  Foto: REUTERS

Kopenhagen –  Wer keine Sorgen hat, macht sich selber welche. Dänemarks Finanzministerium hat Staatsdiener zum Jahresauftakt die Fahnenmasten vor sämtlichen öffentlichen Gebäuden des Königreiches abzählen lassen. Das Ergebnis war schriftlich in Kopenhagen einzureichen. Sinn und Zweck blieben lange ein offenbar streng zu hütendes Staatsgeheimnis. Es habe etwas mit der „staatlichen Beflaggungspraxis“ zu tun, mehr sage man nicht, schmetterte eine Sprecherin von Finanzminister Claus Hjort Frederiksen Medienvertreter ab. „Berlingske“ zitierte anonym einen Spitzenbürokraten: „Es könnte sein, dass es etwas ist, das dazu dient, herauszufinden, ob etwas anderes realistisch ist.“ Ah ja.

Read the rest of this entry »

Posted on Updated on

Posted on Updated on

 8.1.2016

Reaktionen auf Köln:

Köln kann überall passieren

 Von Stefan Brändle, Thomas Borchert und Sebastian Borger

Solidarität mit dem im Januar 2015 in Paris getöteten Polizisten Ahmed Berabet.  Foto: afp

Massenhafte sexuelle Übergriffe auf Frauen gibt es nicht nur in Köln. Auch andere EU-Länder kämpfen mit der Gewalt gegen weibliche Mitbürger. Unsere Korrespondenten berichten aus Paris, Stockholm und London.

Schweden

„Natürlich könnte Köln auch in Stockholm passieren“, sagt Schwedens führender Kriminologe Jerzy Sanecki. Auf die Frage nach der für ihn entscheidenden Ursache für das Ausmaß der sexuellen Übergriffe antwortet er: „Die Polizei war offenbar schlecht vorbereitet und nicht präsent. Da hat ein männlicher Mob die Macht über die Straße ergriffen. Wenn das mit Frauen in der Nähe geschieht, ist leider meistens sexuelle Gewalt dabei.“

Read the rest of this entry »

Posted on Updated on

04. Januar 2016

Flüchtlinge Dänen kontrollieren an deutscher Grenze

 Von Thomas Borchert

Passkontrollen in Kopenhagen: Dänemark will kein neues Ankunftsziel für Flüchtlinge werden.  Foto: dpa

Das Land verschärft seine Flüchtlingspolitik und führt Passkontrollen an der Grenze zu Deutschland ein. Ministerpräsident Rasmussen begründet die Neuerung als eine Art unausweichlicher Notwehr-Reaktion auf die „Suspendierung des Asylrechts für Papierlose durch Schweden“.

Die Skandinavier, früher mal bewunderte Vorreiter für offene Grenzen und Humanität gegenüber Schwächeren, schließen einer nach dem anderen ihre Pforten, um die Zahl Asylsuchender nach unten zu drücken. Ganze zwölf Stunden nach dem Start eines scharfen schwedischen Kontrollsystems für Einreisende aus Dänemark hat dessen Regierung Passkontrollen ab sofort an der Grenze mit dem südlichen Nachbarland Deutschland verfügt.

Read the rest of this entry »

Posted on Updated on

In der Frankfurter Rundschau über den dummen, nutzlosen Domino-Effekt von Norden:

Zaun teilt den Bahnhof Kastrup

 Von Thomas Borchert

Flüchtlinge auf der schwedischen Seite der Öresundbrücke: Hier kommt künftig nur noch an, wer auch Papiere hat.  Foto: REUTERS

Schweden macht dicht für Asylsuchende ohne Papiere. Kontrollen gibt es schon in Dänemark.

Read the rest of this entry »

Posted on Updated on

Costellos „Erinnerungsschwarte”: Vom Punk ins Weiße Haus
Von: Thomas Borchert

Elvis Costello
Elvis Costello hat viel zu erzählen. Foto: Britta Pedersen

Berlin. „Erinnerungsschwarte” nennt Elvis Costello selbstironisch und entspannt sein Mammutwerk über das eigene Leben als Punk-, Rock-, Pop-, Jazz- und in -zig anderen Sparten rastlos aktiver Musiker. Stolze 780 Seiten geht es in „Unfaithful Music – Mein Leben” durch die 61 Jahre eines bewegten Lebens.

Read the rest of this entry »

Posted on Updated on

22. Dezember 2015

Dänemark: Kapitulation vor rechtem Populismus

 Von Thomas Borchert

Der Biedermann als Brandstifter: Premier Lars Løkke Rasmussen (vorne) verlässt den Amalienborg-Palast.  Foto: rtr

Die liberale Tradition des Landes kapituliert vor dem fremdenfeindlichen Populismus. Dänemark möchte mit allen Mitteln die Flüchtlingszahlen senken. Asylsuchende sollen durch strenge Kontrollen abgeschreckt werden. Das hat auch Auswirkungen auf Deutschland.

Posted on Updated on

„Ooh, so viel Hygge“

 Von Thomas Borchert

Heimelig ist es auf Kopenhagens weihnachtlich geschmückten Straßen.  Foto: Kim Wyon / VisitDenmark

Wie sich eines der glücklichsten Völker der Welt, die Dänen, in Weihnachtsstimmung zaubern.

Das spezielle dänische Glücksgefühl namens „Hygge“ hat der Weihnachtszwerg Pyrus in einem Lied erklärt: „Wenn man zusammen ist, und alle sind froh zur selben Zeit am selben Ort. Dann merkt man ein kleines bisschen Glück. Aber nur ein Stück. Hmm, das ist Hygge. Ooh, so viel Hygge.“ Das Ypsilon spricht sich als Ü. Pyrus hat es seit 1994 im erfolgreichsten TV-„Weihnachtskalender“ aller Zeiten alle paar Jahre wieder gesungen, und dann auch gleich an jedem Dezembertag bis Heiligabend.

Read the rest of this entry »

Posted on

11. Dezember 2015

Dänemark schottet sich ab

 Von Thomas Borchert

Über diesen langen Steg – die Öresund-Brücke – soll niemand mehr ohne Papiere kommen.  Foto: REUTERS

Parlament genehmigt im Eilverfahren Pass- und Visumkontrollen an der Grenze zu Deutschland.

Einen seltsamen Konkurrenzkampf gegen die Nachbarn Deutschland und Schweden will Dänemarks Regierung um jeden Preis gewinnen. „Wir führen jetzt souverän die härteste Asylpolitik im Vergleich zu den Ländern um uns herum,“ verkündete stolz die Kopenhagener Ausländerministerin Inger Støjberg zu den neuesten Verschärfungen.

Read the rest of this entry »