Berlin/Kopenhagen. Eine frische, originelle Erzählerstimme kommt aus Dänemark: Christina Hesselholdts Roman “Gefährten” klingt wie das schwungvoll schöne, ganz und gar neuartige Lied aus dem Radio, das man unbedingt wieder hören möchte.
Auch weil verblüffend schnelle Wechsel zwischen Dur und Moll und raffinierte Rhythmen die Neugier immer wieder neu wecken.
Die Kopenhagener Autorin lässt drei Frauen und drei Männer, befreundet und auch mal liiert, abwechselnd zu Wort kommen. Sie erzählen in Echtzeit aus den Jahren zwischen Mitte 30 und Mitte/Ende 40, grübeln, träumen, assoziieren frei herum, witzeln, trauern, machen sich Gedanken über ihre Partner und Freunde. “Innerer Monolog” der literarische Terminus. Hesselholdt, Jahrgang 1962 und daheim seit langem ein Name, füllt diese gut 400 Seiten von der ersten fast bis zur letzten so zugänglich, abwechslungsreich, sprachlich elegant und voller überraschender Bilder, dass das Fehlen der durchgehenden Handlung immer weniger auffällt. Man muss sich allerdings ein bisschen einschwingen. Read the rest of this entry »