-

Month: December 2019

Bischof Stålsett zwingt die Erbarmungslosen in die Knie:

Posted on Updated on

Bildschirmfoto 2019-09-10 um 10.32.12
 

Gunnar Stålsett muss in Norwegen nicht in Haft

Bischof Gunnar Stålsett gilt in Norwegen als moralischer Kompass.

Flüchtlinge

Ziviler Ungehorsam: Norwegischer Bischof muss nicht in Haft

  • von Thomas Borchert

Der norwegische Bischof Gunnar Stålsett erkämpft eine Gesetzesänderung zugunsten abgelehnter Asylbewerber – und kommt mit einer Bewährungsstrafe davon.

Der 84-jährige Bischof Gunnar Stålsett hat Norwegens Regierung durch zivilen Ungehorsam eine Gesetzesänderung zugunsten abgewiesener Asylbewerber abgetrotzt. Er kommt dafür auch nicht hinter Gitter, wie von der Osloer Staatsanwaltschaft verlangt. Das zuständige Gericht beließ es am Donnerstag bei einer Bewährungsstrafe von 45 Tagen, nachdem Stålsett die seit 19 Jahren als abgewiesene, aber nicht abschiebbare Asylbewerberin im Land lebende Lula Tekle (55) gesetzeswidrig als Haushaltshilfe beschäftigt, entlohnt und damit über Wasser gehalten hat.

Nur wenige Stunden vor dem Urteil hatten die vier Parteien der Mitte-rechts-Regierung eine Amnestieregelung für ältere und seit vielen Jahren in Norwegen als abgewiesene Asylberwerber nur geduldete Menschen bekanntgegeben. Sie sollen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht und damit auch eine Arbeitserlaubnis bekommen, wenn ihr Lebensalter plus die Zahl der im Land verbrachten Jahre mindestens 65 ergibt. Die heimischen Medien nennen die Regelung nach dem Namen von Stålsetts Haushaltshilfe „Lex Tekle“. Read the rest of this entry »

Man kan og skal kæmpe stålsatt for barmhjertighed som biskop Stålsett

Posted on

Bildschirmfoto 2019-10-27 um 09.47.30Barmhjertighed er et sprængfarligt budskab

Pensioneret norsk biskop risikerer fængsel, fordi han har haft en hushjælp, der har levet som afvist asylsøger i Norge i 19 år. Og den 84-årige er parat til at gå i fængsel, da han finder behandlingen af de afviste for amoralsk.
[object Object]
Tegning: Rasmus Sand Høyer

»Barmhjertighed er faktisk en politisk mulighed.«

Sætningen er som klippet ud af den årligt tilbagevendende, vidunderligt kitschede julefilm ”Love Actually” med Hugh Grant som forelsket fjumrehoved i Downing Street 10.

Den, der har affyret sætningen, fuld af politisk sprængstof, er den nu pensionerede Oslo-biskop Gunnar Stålsett. I en alder af 84 år skal han i fængsel, fordi han har brudt loven ved at sætte handling bag sine ord. Anklagemyndigheden kræver, at han på torsdag idømmes 45 dages ubetinget fængsel. Ikke fordi han i 2001 viede det norske kronprinspar, og heller ikke fordi han i 14 år sad i Nobelkomitéen og var med til at udpege den årlige modtager af Nobels fredspris. Nej, Stålsett kommer fem dage før jul på anklagebænken, fordi han i mange år har beskæftiget og aflønnet som hushjælp Lula Tekle fra Eritrea, der nu i 19 år har levet i Norge som afvist asylsøger – siden 2011 som ”papirløs” uden skattekort og derved uden mulighed for lovligt arbejde.

Denne Guds mand står ved, at han helt bevidst har forsyndet sig mod det totale arbejdsforbud, der gælder for de i Norge såkaldt ”ureturnerbare” asylsøgere, der er afvist, men som ikke kan hjemsendes af ofte indviklede grunde. Det skønnes, at mindst 3.000 mennesker lever under sådanne vilkår med stærkt indskrænkede eller slet ingen rettigheder mht. ydelser fra social- og sundhedsvæsen i vores rige naboland.

Stålsett opfordrer sine landsmænd til at gøre ham den civile ulydighed efter. Han kalder det amoralsk og imod enhver elementær kristenpligt og desuden i uoverensstemmelse med principperne for en retsstat, at man med åbne øjne lader disse mennesker rådne op i et limbo uden ende. Hvor man meget vel ved, at de fleste kun ville kunne sendes ud af landet under tvang, hvis man var parat til at smide vor civilisations retslige og moralske grundsætninger over bord, lige så afslappet som disse politiske fyrtårne gør det: Erdogan, Putin, Xi Jingping og Donald Trump.

Nu optræder begrebet barmhjertighed hverken i norske eller danske love og heller ikke i internationale menneskerettighedskonventioner. Og det er også klart, at man må finde frem til gennemførlige regler og procedurer for udvisning af mennesker uden opholdsret; det er ikke nok med fromme ønsker.

De, der i lighed med de forbløffende mange sorte præster med DF-partibog, af familierne Krarup og Langballe plus hele discipelskaren, mener, at den bibelske lignelse om den barmhjertige samaritaner kun gælder for dem med det rigtige pas fra Gedser til Skagen og på den rigtige side af vildsvinehegnet, kan roligt afbryde læsningen her. Men de misser pointen.

For Gunnar Stålsett, i sine yngre dage kortvarig leder af det borgerlige Senterparti, har i sit eget land ramt en nerve, der udsender smertesignaler om egen forråelse. Samme virkning havde her i landet beretninger og rapporter om børnene i Sjælsmark. I begge tilfælde handler det ikke kun om de mennesker, der bliver ramt direkte, men i lige så høj grad om det omgivende samfunds selvforståelse: I hvilket omfang er samfundet parat til at forkaste fælles moralske principper for at få gennemført bestemte politiske mål? I dag de mere eller mindre tålte fremmede, i morgen måske alle dem med udgiftskrævende handicaps? Enhver kan snildt forestille sig, hvilke enorme summer der kunne frigøres fra finansbudgettet i et samfund, der konsekvent afskaffer barmhjertighed som politisk grundprincip: alverdens herligheder lige fra sænkning af topskatten til flunkende nye operahuse i verdensklasse.

Her kom så biskoppen med sin spændende sætning om »en politisk mulighed« og blev hørt. To mindre partier fra den norske højreregering, Kristeligt Folkeparti og Venstre, startede som reaktion på anklagen mod Stålsett et initiativ for, at mennesker, der i realiteten ikke kan hjemsendes, under visse betingelser får tilladelse til at arbejde, frem for at de som pariaer går til grunde i meningsløs og sløvende lediggang. Ikke uventet ville regeringspartnerne fra det højrepopulistiske Fremskrittsparti og fra statsminister Erna Solbergs Høyre ikke være med.

Arbejderpartiet, i oppositionen, kunne have skaffet flertal for sådan et initiativ, men bemærkelsesværdigt kompromisløst afviste den socialdemokratiske partileder, Jonas Gahr Støre, den mulighed: »For os gælder det ganske klart, at folk, der har fået afslag på deres ansøgning om asyl i Norge, de skal rejse ud.« Punktum, slut, finale, ikke et ord fra hans mund om moralske og etiske dilemmaer i forhold til mennesker, der nu engang er blevet en del af dette samfund. Det kan være lige meget, lyder det sande budskab, bare vi ikke falder af på den i det væddeløb, der finder sted overalt i Europa: Her gælder det om at have de skrappeste regler, så vi kan afskrække uønskede flygtninge, både dem, der allerede er ankommet, og dem, der rundtomkring i verden er ved at begive sig på vej, på flugt fra utålelige klimaforhold og dyb fattigdom.

Det er en stor fristelse at afrunde denne klumme med et forsonligt julebudskab. Men Gunnar Stålsett skal have det sidste ord med sit stålsatte politiske budskab. Hans efternavn er jo i sig selv lidt af et program: »Vi kan ikke fortsætte med de forhold, som i dag er dikteret af loven. Det drejer sig om at tage ansvar for en lov, vi ikke bør vedkende os som retsstat.« Med det for øje vil han ved retsmødet den 19. december egentlig hellere, siger han, gå i fængsel for sin overbevisning end modtage en blødsøden bødestraf med særlig rabat for biskopper.

In Finnland erobern junge Frauen unter 40 die Regierungsspitze

Posted on

Unaufgeregt überzeugt: Die Finnin Sanna Marin

Sanna Marin mit ihrem Vorgänger und Unterstützer Antti Rinne.

Finnland

Unaufgeregt überzeugt

von Thomas Borchert

Die Finnin Sanna Marin wird mit 34 Jahren jüngste Regierungschefin der Welt – ein Porträt.

Finnlands Sozialdemokraten wollen mit einem radikalen Generationswechsel und klassisch linker Politik die Wählerflucht stoppen. Die 34-jährige Sanna Marin, seit einem halben Jahr Verkehrs- und Kommunikationsministerin, hat in Helsinki eine Kampfabstimmung in der SDP um die Nachfolge des 25 Jahre älteren Antti Rinne an der Spitze der Regierung knapp gewonnen.

Der Ex-Sägewerksarbeiter und Jurist mit langer Gewerkschaftskarriere war letzte Woche im Streit mit einem Koalitionspartner abgetreten. Auf ihn folgt nun die, so haben die heimischen Medien ermittelt, jüngste Regierungschefin der Welt – einschließlich der weiter überwältigenden Mehrheit männlicher Kollegen. Auch der familiäre Hintergrund der neuen Frau an der Spitze schickt ganz andere Signale als bisher an die Wählerschaft, die sich seit Rinnes Antritt nach den Wahlen im April kräftig von der SDP abgewandt hat. Read the rest of this entry »

The Edge von U2 & ich haben eins gemeinsam: Beide waren wir im Frack je einmal beim Stockholmer Nobelbankett. Einmal reicht auch dicke.

Posted on Updated on

Jede Menge Enge: 1350 Gäste werden in der Stadthalle von Stockholm beim Nobelpreis-Bankett bewirtet.

Nobelpreise

Apfelharmonie und Frackzwang

  • von Thomas Borchert

Während das Image der Nobelpreise in den vergangenen Jahren mächtige Kratzer abbekommen hat, dürfte das Bankett für die Preisträger auch 2019 pompös ausfallen. FR-Autor Thomas Borchert gehörte einmal zu den Gästen. Das reichte ihm.

Er sei als „manche würden sagen: Groupie“ dabei, hat U2-Gitarrist The Edge (58) seine Teilnahme am letzten Nobelbankett im Stockholmer Stadthaus erklärt. Vorschriftsmäßig im Frack, aber krass gegen die Etikette mit Rockstar-Mütze auf dem kahlen Haupt, präsentierte er sich unmittelbar vor dem Nachtisch im TV-Interview als Fan von Nobelpreisträger Jim Allison. Der 70 Jahre alte US-Krebsforscher selbst, äußerst munter am Ehrentisch im Hintergrund zu sehen – mit Stoppelbart und schulterlang dünner Grauhaar-Mähne – verbreitete eindeutig mehr Rock-Kharma als der Edelfan in seinem Schlepptau.

Peter Handke startet Nobelpreis-Ehrungen mit selbstgefälliger Journalistenbeschimpfung

Posted on Updated on

Bildschirmfoto 2019-09-10 um 10.32.12
Wo Handke verehrt wird: Das Dorf Velika Hoca ist eine serbische Enklave im Süden Kosovos, Peter Handke hat sie mehrfach besucht.

Nobelpreis für Handke

Handke – vom Zweifel keine Spur

  • von Thomas Borchert

Der Schriftsteller Peter Handke kanzelt wieder Menschen ab, die ihn auf seine Haltung zu Verbrechen im Jugoslawienkrieg befragen.

Man meinte, Donald Trump bei einer Attacke auf die „Lügenpresse“ zu hören, aber es war eindeutig Peter Handke als Literaturnobelpreisträger vier Tage vor der Verleihung in Stockholm: „Ich habe anonym Toilettenpapier mit draufgemalten Ausscheidungen zugesandt bekommen. Das zieh‘ ich Ihren leeren Fragen vor“, zischte der Österreicher einen Reporter an, der ihn nach seiner heutigen Ansicht über den vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag konstatierten Völkermord an Bosniern in Srebrenica gefragt hatte: Ob er diesen Begriff weiter wie in seinen Büchern nicht akzeptiere.

Nach dem Wutausbruch fügte er, auch dies im Trump-Stil, noch an: „Ich werde Ihre Frage nicht beantworten. Meine Leute, das sind meine Leser, nicht Sie.“ Read the rest of this entry »

Sozialdemokratie auch in Finnland am Schwimmen

Posted on Updated on

 

Antti Rinne konnte nicht überzeugen.

Finnland

Streik bringt Antti Rinne zu Fall

  • von Thomas Borchert

Finnischer Ministerpräsident legt nach sechs Monaten sein Amt nieder.

Nach nur einem halben Jahr und dazu während der noch laufenden EU-Ratspräsidentschaft ist Finnlands sozialdemokratischer Premier Antti Rinne zurückgetreten. Zu den für seine sozialdemokratische Partei SDP trostlosen Begleitumständen dieser Demission gehört, dass der 57-jährige Ex-Gewerkschaftschef am Dienstag ausgerechnet über einen gerade beendeten Post-Streik gestürzt ist.

Read the rest of this entry »

Ich empfehle den Nesser-Krimi mit Zwillingen und Linkshändern nicht nur, weil ich beides bin

Posted on

Der Bestsellerautor Håkan Nesser aus Schweden reaktiviert zwei seiner bereits eingeführten Kommissare gemeinsam. Foto: Arne Dedert/dpa

Der Bestsellerautor Håkan Nesser aus Schweden reaktiviert zwei seiner bereits eingeführten Kommissare gemeinsam. Foto: Arne Dedert/dpa
Arne Dedert

Nach drei Jahren Krimi-Pause ist Håkan Nesser zurück. Der schwedische Bestseller-Autor reaktiviert seine Serien-Kommissare Van Veeteren und Barbarotti gleich auf einmal. Wie immer psychologisch hochinteressant bei der Aufklärung einer mörderischen Brandstiftung.

Von Thomas Borchert, dpa

Erst ermittelt der inzwischen 75-jährige Van Veeteren in seinem von Nesser erfundenen fiktiven Land, das kräftig an die Niederlande erinnert. Gunnar Barbarotti, knapp zwei Jahrzehnte jünger, beginnt unterwegs in der Geschichte mit der Aufklärung eines anderen Falls im real existierenden Schweden. Nach und nach enthüllt sich bei steigender Totenzahl, dass beide es hier wohl mit ein und demselben Täter zu tun haben. Klar, dass sie einander vor der nicht so umwerfend überraschenden Aufklärung kennenlernen. Read the rest of this entry »

Ein schöner Satz und Sprengstoff in kalter Zeit: “Barmherzigkeit ist eine politische Möglichkeit”

Posted on Updated on

Kirche

Norwegischer Bischof geht für seine Überzeugung in den Knast

  • von Thomas Borchert
    „Es geht um zivilen Ungehorsam“, sagt der norwegische Bischof Gunnar Stålsett.

Gunnar Stålsett, populärster Bischof von Norwegen, beschäftigt eine geduldete Frau aus Eritrea – und nimmt dafür eine Gefängnisstrafe in Kauf.

Dass Bischof Gunnar Stålsett als „moralischer Kompass“ für sein Land gilt, Jahr für Jahr im Osloer Nobelkomitee über den Friedensnobelpreis mitentschieden und mit 84 Jahren ein gesegnetes Alter erreicht hat, soll ihn auf keinen Fall vor dem Gefängnis bewahren: „Wenn es so kommt, nehme ich die Strafe gerne an, denn ich habe meine Christenpflicht erfüllt.“

Seine Straftat: Stålsett hat die in Norwegen seit 19 Jahren nur geduldete Lula Tekle aus Eritrea, die nicht abgeschoben werden kann und damit ebenso rechtlos wie bettelarm ist, als Haushaltshilfe beschäftigt. Er soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft zu 45 Tagen Haft ohne Bewährung verurteilt werden, weil jede Form von Lohnarbeit für die wachsende Zahl dieser zunehmend verelendenden Gruppe ohne Arbeitserlaubnis und Zugang zum Sozial- und Gesundheitssystem strafbar ist. Read the rest of this entry »

%d bloggers like this: