Greta Thunberg
Klatsche für die Zocker
Wer den Friedensnobelpreis bekommt, hängt von vielen Faktoren ab – auch deswegen könnte Greta Thunberg leer ausgegangen sein
Bis unmittelbar vor der Vergabe an den äthiopischen Premier Abiy Ahmed lag die Klima-Aktivistin Greta Thunberg auf den Wettlisten für den Friedensnobelpreis haushoch in Führung. Das Ergebnis in diesem Jahr ist eine Klatsche für die Zocker. Warum hat nicht die 16- Jährige aus Schweden, die mit ihrem einsam begonnenen Schulstreik gegen unser aller Klima-Passivität in diesem Jahr die halbe Welt mobilisiert hat, den Preis bekommen? Diese Frage beschäftigte bei der Pressekonferenz im Osloer Nobelinstitut auch das Medienaufgebot vielleicht noch stärker als der tatsächliche Preisträger. „Wir kommentieren nie, wer den Preis vielleicht aus welchem Grund nicht bekommen hat. Und auch nicht die Gewinnquoten von Buchmachern,“ ließ die Komitee-Vorsitzende Berit Reiss-Andersen die journalistische Sehnsucht nach der ganz großen Schlagzeile am Freitag gelassen abblitzen.
Sie konnte sich darauf berufen, dass alle Verhandlungen des fünfköpfigen norwegischen Komitees unter „streng geheim“ laufen und das 50 Jahre bleiben. In diesem Fall also, bis Greta Thunberg 66 Jahre alt ist. Noch nicht mal die Namen der Nominierten erfährt die Öffentlichkeit vorher, sondern lediglich deren Gesamtzahl. Dass die Schülerin aus Stockholm, genau wie US-Präsident Donald Trump, zu den 301 Kandidaten dieses Jahres gehörte, ist nur wegen der Mitteilungsfreude der Vorschlagenden öffentlich bekannt. Berechtigt dazu sind unter anderem bisherige Nobelpreisträger sowie Mitarbeiter wissenschaftlicher Einrichtungen und Parlamentsmitglieder aus aller Welt. Vor allem letztere möchten in der Regel mit einer Nominierung sowohl Reklame für ihren jeweiligen Kandidaten wie nebenbei auch für sich selbst machen. Read the rest of this entry »