Trump
Trump, Putin und Erdogan lassen Rüstungskonzerne aufblühen
Sipri-Bericht: USA dominieren das globale Waffengeschäft
Der Umsatz der 100 größten Rüstungsproduzenten steigt weltweit auf fast 400 Milliarden Dollar. Die USA stellen fünf der weltweit zehn größten Rüstungskonzerne.
10. Dezember 2018

Der aggressive Kurs von Staatenlenkern wie Donald Trump, Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan füllt die Auftragsbücher der Rüstungskonzerne. Nach der neuen Zusammenstellung des Friedensforschungsinstituts Sipri (Stockholm International Peace Research Institute) ist der Umsatz der 100 größten Waffenschmieden der Welt 2017 um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das ist das dritte Plus in Folge. Seit 2002 wuchs der Umsatz um 44 Prozent auf 398 Milliarden Dollar (350 Milliarden Euro) im vergangenen Jahr. Auch die deutschen Unternehmen legten kräftig zu. Read the rest of this entry »
Sipri: Rüstung rauf, dafür weniger UN-Friedenseinsätze
Blauhelm-Mission auf dem Prüfstand
Weil aus Washington deutlich weniger Geld kommt, ist die Zahl der Friedenseinsätze weltweit stark zurückgegangen.
18. 6. 2018

Die UN-Friedensmissionen schrumpfen weltweit als Folge drastischer Beitragskürzungen durch die US-Regierung. Wie das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri ermittelt hat, sank die Zahl der vor allem in afrikanische Länder entsandten Blauhelmsoldaten im letzten Jahr bei alles in allem 63 internationalen Militärmissionen um 7,6 Prozent. Die Vereinten Nationen haben ihr Budget hierfür um 14 Prozent gekürzt. Dabei seien der Bedarf und auch die Bereitschaft zu solchen Einsätzen vor allem in Afrika zugleich gestiegen, sagte Jaïr van der Lijn, Sipris Experte für Peacekeeping-Einsätze und Konfliktmanagement, der FR.
Finnland hat den Mini-Trump
Die fragwürdigen Deals des mächtigen Finnen
Von Thomas Borchert
Der finnische Ministerpräsident Juha Sipilä ist wegen dubioser Verquickung von Amt und familiären Geschäftsinteressen erneut in die Schlagzeilen geraten – zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit. Genau wie Donald Trump hatte der 55-jährige Quereinsteiger in die Politik bei seinem Antritt 2015 verkündet, er habe alle Anteile an eigenen Unternehmen verkauft und stufte sich selbst als so klar und sauber ein wie die finnische Waldluft nach dem Saunagang.