“Schweden stiehlt muslimische Kinder”

Posted on Updated on

Der Begriff „Fake-News“ für Falschnachrichten hat auch Einzug in den Duden gehalten.
Der Begriff „Fake-News“ für Falschnachrichten hat auch Einzug in den Duden gehalten.© Jens Kalaene/dpa

10.02.2022

Schweden

Hasskampagne gegen Schwedens Behörden

  • Von Thomas Borchert

In Schweden lösen Fake News über angebliches „Kidnapping“ muslimischer Kinder Unruhe aus.

Die massive Verbreitung von Fake News über angeblich systematisches „Kidnapping“ muslimischer Kinder durch Schwedens Behörden hat Alarm in Stockholm ausgelöst. Wie der Rundfunksender SR am Donnerstag meldete, ist der Krisenstab von Ministerpräsidentin Magdalena Andersson zusammengetreten. Das Außenministerium erklärte: „Die Desinformationskampagne ist ein Angriff auf den Rechtsstaat, unsere Behörden und die Demokratie.“

Als Erstes wurde kurz vor dem Jahreswechsel in einem arabischsprachigen Tweet mit Video behauptet, dass „der faschistische Staat Schweden“ vorzugsweise muslimische Kinder zwangsweise von ihren Familien trenne und in Heime zwinge. In nach Medienangaben mehr als 35 000 weiteren Posts allein in der vergangenen Woche mit dem Hashtag (übersetzt) „StopptdasKidnappingunsererKinder“ treten verzweifelt vor Kinderheimen Protestierende auf. Kinder berichten weinend von brutaler Trennung durch die Behörden: „Sie haben mich gestohlen. Das Sozialamt hat mir Mama und Papa weggenommen. Helft mir!“

„Kidnapping“-Kampagne in Schweden: Auch Al Jazeera steigt ein

In den teilweise millionenfach aufgerufenen und gelikten Posts wird zum Boykott Schwedens aufgerufen. Inzwischen hat nach Angaben der Zeitung „Dagens Nyheter“ auch der arabische TV-Sender Al Jazeera die Vorwürfe aus den sozialen Medien übernommen und berichtet unter der Überschrift: „Schweden trennt systematisch Flüchtlingskinder von ihren Familien“.

Pages: 1 2

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s